Jenever heißt die Spirituose mit mindestens 35% Alkoholgehalt, die in Hasselt hergestellt wird. Man sagt, dass der spezielle Wacholder-Schnaps die Urform vom heute bekannten Gin ist. Die Geschichte davon reicht ins 16. Jahrhundert zurück und ist auch aus den Niederlanden bekannt. „Jenever“ heißt übersetzt „Wacholder“. Jedes Jahr im Oktober wird hier ein großes Stadtfest gefeiert, das „Jeneverfeesten“. Zu dieser Anlass wird auch das Jenever-Museum für alle gratis geöffnet.
Während meines Auslandssemesters, das praktischerweise in Hasselt stattfand, habe natürlich auch ich die Gelegenheit genutzt, das beliebte Getränk zu verkosten. In der ganzen Stadt konnte man sich durch die verschiedensten Geschmäcker probieren. Ich bin ja ein Liebhaber von allem, das süß schmeckt, deswegen war der pure Jenever nichts für mich! Gar nicht schlimm, denn man hat die Qual der Wahl: Schokolade, Karamell, Apfel, Vanille, Haselnuss, Melone… yummy!
Am Anfang gab es den puren Jenever „for free“. Dieser ist für etwa eine halbe Stunde aus dem Stadtbrunnen geflossen. Wenn man allerdings etwas davon abbekommen wollte, musste man sich schon durch die Masse durchdrängeln können 😉
Später haben wir auch alles Mögliche gekostet, wobei mir natürlich Schokolade am besten geschmeckt hat. Das Fest hat alles Mögliche zu bieten: von Live-Musik, Straßentheater, Umzügen bis zu kulinarischen Leckerbissen ist hier alles dabei. Wer sich Belgien anschauen möchte und das zur Herbstzeit, sollte diese Veranstaltung also auf keinen Fall verpassen – es lohnt sich. 🥃🎉
Das wars auch schon wieder. Bis zum nächsten Mal, ihr Lieben! 👋