Tagestrip nach Leuven

Schon ein paar Wochen sind vergangen, seit ich für ein halbes Jahr nach Belgien gezogen bin, um mein Auslandssemester zu machen. In der Zwischenzeit habe ich tolle neue Menschen kennengelernt. Wir sind nun eine kleine Gruppe von Mädels aus Italien, Spanien, Russland, Österreich, Malta und den USA, die quasi schon an Tag eins beschlossen hat, gemeinsam neue Orte zu entdecken und zu reisen. 😃 Heute hat es uns auf einen Städtetrip nach Leuven gezogen, im Deutschen auch Löwen oder „Louvain“ im Französischen genannt.

Die belgische Stadt in der Region Flandern ist bekannt als eine der größeren Studentenstädte. Der „Oude Markt“ ist eine gute Adresse für zahlreiche Bars und Cafés. Es ist ein großer Platz, an dem sich viele junge Leuten tummeln, sowohl draußen als auch in den Bars. Die Lokale könnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines haben sie gemeinsam: Die riesige Auswahl an belgischen Bieren. Aber was auch sonst, denn schließlich ist Belgien ja bekannt dafür. Was ebenfalls in Leuven heraussticht, ist die tolle Architektur. Daran kann ich mich gar nicht sattsehen, ich liebe Backsteingebäude und aufwendig gestaltete Balkone.

Uns zog es an diesem Tag aber zu einem „Begijnhof“. Dieser gehört der Universität Leuven und wird als Campus genutzt. Dort sieht es aus wie eine Art Stadt in der Stadt mit Straßen, Plätzen, Häusern und Parks. Ursprünglich war es ein Ort der Gemeinschaft für unverheiratete, religiöse Frauen – sogenannte Beguinen – im 13. Jahrhundert. Heute eignen sich diese Orte für Sightseeing und um sich treiben zu lassen.

Aber nun noch ein paar Impressionen von der „Stadt in der Stadt“ 📷

Von Hasselt aus ist Leuven sehr gut zu erreichen. In 40-50 Minuten ist man mit dem Zug da. Also an alle Studenten und Studentinnen: es lohnt sich! 😊

Bis zum nächsten Mal, ihr Lieben. 👋